Menschlich nah - strategisch weit

Fonds Kombiprodukte – warum die Bank (fast) immer gewinnt

Warum Fonds Kombiprodukte meistens nur für den Bankberater rentabel sind.
© © Jeanette Dietl / stock.adobe.com

Fonds Kombiprodukte – warum die Bank (fast) immer gewinnt

Warum Fonds Kombiprodukte meistens nur für den Bankberater rentabel sind.

Banken drohen ihren Kunden mit hohen Spareinlagen und Kontoguthaben aktuell mit „Negativzinsen“. Um das zu vermeiden bieten einige Banken kreative Lösungen an: die sogenannten Fonds-Kombiprodukte.

Diese funktionieren folgendermaßen: Ein Teil des Geldes – in der Regel die Hälfte der Anlagesumme – fließt in Fest­geld, für den anderen Teil kaufen die Anleger Fonds. Zur Auswahl stehen meist hauseigene Produkte, die teilweise sogar mit einem großzügigen Rabatt auf den Ausgabeaufschlag von bis zu 50 % erworben werden können.

Klingt verlockend und die Rechnung geht auf – zumindest für die Bank. Denn der Zins reicht meist nicht einmal für den Ausgabe­aufschlag. Und wirklich gute Fonds bekommt man auch nur in den seltensten Fällen angeboten.

Jeder (Bank-)Berater weiß natürlich ganz genau, dass diese Kombi-Produkte keinerlei Vorteile bieten, da man heutzutage fast jeden Fonds auch komplett ohne Ausgabeaufschlag erwerben kann. Aber dieses Wissen behält der Berater selbstverständlich lieber für sich, denn es würde ja seinen Produktabschluss gefährden.

Investiere deshalb künftig in Deine finanzielle Bildung, damit Du für Deinen Bankberater kein „LEO“ (Leicht erreichbares Opfer) mehr bist.

Beitrag teilen:
Picture of Markus Iftner

Markus Iftner

Social Networks
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Beiträge