Menschlich nah - strategisch weit

“Wir leben unsere Unternehmensfamilie” – Michael Oschmann

Michael Oschmann erklärt, wie digitale Geschäftsmodelle und Vertrauen zum Unternehmenserfolg führen können.

“Wir leben unsere Unternehmensfamilie” – Michael Oschmann

Michael Oschmann erklärt, wie digitale Geschäftsmodelle und Vertrauen zum Unternehmenserfolg führen können.

Seit dem Jahr 2000 entwickelt Michael Oschmann in vierter Generation die Unternehmensfamilie Müller Medien, zusammen mit seiner Schwester Constanze.   

„Wir leben in der Unternehmensfamilie die Tradition unseres Urgroßvaters Hans Müller, der im Alter von 65 Jahren den Grundstein mit dem Telefonbuchverlag Hans Müller für unsere Unternehmensfamilie gelegt hat. Das heißt für uns Chancen erkennen, die sich zum Beispiel aufgrund von technischen, regulatorischen oder gesellschaftlichen Veränderungen oder gar Umbrüchen ergeben. Oft verändern sich dabei Geschäftsmodelle oder Markteintrittsbarrieren und es ergeben sich unternehmerische Chancen, die zusammen mit verlässlichen Partnern angegangen werden können.

Müller Medien umfasst heute mehrere Geschäftsfelder:

  • Der Bereich der lokalen Auskunftsdienste inkl. der Verzeichnisse in Digital und Print, z.B. Das Telefonbuch, Das Örtliche, Gelbe Seiten sowie dem Mittelstands-Digitalisierer Sellwerk
  • Lokale Medien wie Rundfunk, eigene Radio- und Fernsehsender, Beteiligung an lokalen und nationalen Radiosendern (Antenne Bayern, Funkhaus Aschaffenburg, Franken Fernsehen und viele mehr) und Wochenblätter
  • Kinder- und Jugendbücher, z. B. Was-ist-Was
  • New Business – neue Geschäftsfelder mit vor allem digitalen Geschäftsmodelle -Beteiligungen wie gutefrage.net, 11880.com aber auch Offline Unternehmen mit Netzwerkeffekten wie Recup.

Der digitale Wandel ist kein Selbstzweck

Für Michael Oschmann ist der Austausch inner- und außerhalb des Unternehmens mit seinen vielen Partnern und Stakeholdern sowie die Neugierde auf die Erkennung und Realisierung von unternehmerischen Chancen ein großer Antrieb zur Weiterentwicklung der Unternehmensfamilie.

Und so sehr sich Michael Oschmann für die digitale Transformation begeistert, sieht er sie doch pragmatisch. „Der digitale Wandel ist für uns kein Selbstzweck. Nur wenn sich auf diese Weise Probleme unserer Kunden lösen oder besser lösen lassen als bisher, wird daraus ein spannendes Geschäftsmodell“, sagt er und betont: „Die digitale Transformation bietet uns die Möglichkeit, neu über die Bedürfnisse unserer Nutzer und Kunden nachzudenken und in neue Geschäftsmodelle zu expandieren.“

Vertrauen fördert Motivation

Ebenso wichtig wie die Kunden sind Oschmann die Kolleginnen und Kollegen und die vielen Partner in den Unternehmen und Joint Ventures. Sie sind es, mit denen er Veränderungen, neue Ideen und die Umsetzung sich austauscht. In Reden und Interviews betont er zudem die Rolle der Führungskräfte: „Durch ihre Vorbildfunktion können sie eine Kultur des Vertrauens fördern, eine Unternehmenskultur, die auf festen und positiven Werten wie Freude an der Arbeit, Integrität, Respekt, Verantwortung und Sinnstiftung basiert.“ Für Familienunternehmen gehe es um den langfristigen Erfolg. Der könne nur durch ein stabiles und erfolgreiches Geschäftsumfeld erreicht werden, auf das Kunden, Mitarbeitende und andere Partner vertrauten.

Michael Oschmann ist überzeugt, dass sich in einem solchen Umfeld nachhaltige Geschäftsstrategien entwickeln lassen, die das Unternehmen langfristig voranbringen. Unternehmen, die weder Sinn noch Werte bieten würden, seien für Kunden und Mitarbeitende ebenso wenig einschätzbar und dadurch unattraktiver wie Unternehmen, die sich nicht um die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden scherten.

Der Unternehmer fügt hinzu: „Vor allem habe ich Freude an meiner Tätigkeit, egal ob im eigenen Unternehmen, bei der Beratung von Start-ups und der Verknüpfung zwischen Mittelständlern oder beim Engagement in Gremien und Beiräten für die ich tätig sein kann.“

Beitrag teilen:
Picture of Unternehmer ORANGE

Unternehmer ORANGE

Menschen
Social Networks
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Beiträge