Menschlich nah - strategisch weit

Wassertrinken am Arbeitsplatz – warum es so wichtig ist und wie man es in den Arbeitsalltag integrieren kann

© freepik.com/master1305

Wassertrinken am Arbeitsplatz – warum es so wichtig ist und wie man es in den Arbeitsalltag integrieren kann

Viele kennen es: Der Arbeitstag beginnt, die To-do-Liste ist lang und ehe man sich versieht, ist es Nachmittag – aber das Glas auf dem Schreibtisch immer noch halb voll. Viele Menschen trinken im hektischen Büroalltag zu wenig Wasser, die Gründe dafür sind vielfältig: Vergessen, Zeitmangel und Stress gehören zu den häufigsten Ursachen. Dabei ist regelmäßiges Wassertrinken doch so wichtig.

Warum ist Wassertrinken am Arbeitsplatz so wichtig?

Unser Körper besteht zu rund 75 Prozent aus Wasser. Schon ein Flüssigkeitsverlust von nur zwei Prozent kann zu Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen und Müdigkeit führen. Gerade im Arbeitsalltag, wenn der Kopf auf Hochtouren arbeitet, verbraucht man viel Energie und Flüssigkeit – ohne es zu merken.

Wassersommelier Timo Bausch hat einige praktische und einfache Tipps, wie man es ganz leicht schaffen kann, im Büro regelmäßig mehr Wasser zu trinken.

1. Setzen Sie sich ein Ziel

Wie bei der Arbeit kann es hilfreich sein, sich ein tägliches Ziel zu setzen. Legen Sie fest, wie viel Wasser Sie pro Tag trinken möchten. Am besten geben Sie die Anzahl der Gläser an, damit das Ziel greifbarer wird – zum Beispiel zwei Liter, verteilt auf sieben Gläser pro Tag.

2. Beginnen Sie den Tag mit einem Glas Wasser

Gewöhnen Sie sich an, gleich morgens – am besten vor dem ersten Kaffee – ein Glas Wasser zu trinken. So füllen Sie den Flüssigkeitsverlust der Nacht wieder auf. Empfehlenswert ist zudem, morgens ein Wasser mit hohem Gehalt an Mineralstoffen zu trinken, damit auch der Mineralstoffhaushalt gleich wieder aufgefüllt wird.

3. Stellen Sie ein Glas oder eine Flasche Wasser auf den Tisch

Wenn Wasser in Sichtweite und leicht zugänglich ist, greift man eher danach. Ein großes Glas oder eine Flasche auf Ihrem Schreibtisch erinnert Sie daran, regelmäßig Wasser zu trinken.

4. Integrieren Sie eine Trinkroutine in Ihren Alltag

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, und so sollten Sie auch das Wassertrinken zu einer Gewohnheit machen. Integrieren Sie es einfach in Ihren Alltag. Das erste Glas Wasser trinken Sie gleich nach dem Aufstehen. Das zweite Glas, wenn Sie den Computer einschalten. Das dritte Glas kurz vor der Frühstückspause und so weiter. Mit der Zeit werden diese Schritte zur Routine und helfen Ihnen, über den Tag verteilt ausreichend zu trinken. Denn: Es bringt nichts, 2-3 Liter Wasser auf einmal zu trinken. Der Körper würde das meiste Wasser zusammen mit den Mineralstoffen schnell wieder ausscheiden.

5. Finden Sie Ihr persönliches Mineralwasser

Besorgen Sie sich 4-5 verschiedene Mineralwässer und probieren Sie sie nacheinander. Sie werden feststellen, dass die Wässer unterschiedlich schmecken. Achten Sie auf salzige, süße, saure und bittere Noten. Finden Sie heraus, welches Wasser Ihnen am besten schmeckt. Denn wenn Ihnen etwas schmeckt, werden Sie automatisch mehr davon trinken. So eine Verkostung lässt sich übrigens auch gut gemeinsam mit den Kollegen durchführen.

Fazit: Kleine Veränderungen bringen große Wirkung

Mehr Wasser zu trinken klingt einfach, kann aber im Büroalltag schnell in Vergessenheit geraten. Dabei profitiert nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Arbeitsleistung von einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr. Die genannten Tipps sind einfach umzusetzen und mit etwas Disziplin lässt sich das Wassertrinken gut in den Alltag integrieren.


Unser Event-Tipp:

Am Donnerstag, 27. März 2025, ist Wassersommelier Timo Bausch zu Gast beim Unternehmer ORANGE Event „Gesundheit trifft Innovation“ von Richter + Frenzel. Neben einer Wasserverkostung gibt es jede Menge Aha-Momente und überraschende Geschmackserlebnisse.

Sind Sie noch auf der Suche nach Ihrem Lieblingswasser oder möchten Sie tiefer in die Welt des Wassers eintauchen? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich jetzt noch an, zu einem Abend voller Inspiration, Genuss & Networking.

Hier geht’s zur kostenfreien Anmeldung

Beitrag teilen:
Picture of Daniel Schumm

Daniel Schumm

smic! Events & Marketing | Daniel ist unser Mann für den perfekten Mix aus Wortwitz und pointierter Formulierung. Mit 20 Jahren Radio-Erfahrung im Gepäck weiß er genau, wie man Geschichten erzählt, die hängen bleiben. Seine Texte sind lebendig, auf den Punkt und immer mit einer Prise Humor gewürzt – ein echter Genuss für unsere Leserinnen und Leser.
Social Networks
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Beiträge

Work-Life-Balance für Führungskräfte

Führungskräfte und Familienunternehmer kämpfen oft damit, Beruf und Privatleben zu vereinbaren, was zu Burnout, Scheidungen und Stress führen kann. Häufig beeinträchtigt die ständige Verbindung...

Geschäftsmodelle im digitalen Zeitalter

Die Lebensdauer von Geschäftsmodellen verkürzt sich drastisch. Innovative, digitale Ansätze revolutionieren Märkte, treiben die Transformation voran und verlangen von Unternehmen kontinuierliche Anpassungsfähigkeit und Innovationsbereitschaft....