Ein weiteres Familienunternehmen hat verstanden, wie wichtig es für den Zukunftserfolg ist, sich ständig weiterzuentwickeln. Der weltmarktführende Hersteller von Motorsägen STIHL plant, den klassischen Verbrennungsmotor in den Hintergrund zu rücken.
Nachhaltigkeit
-
-
BusinessErfolgsrezepteNachhaltigkeitStrategie
Wie Tech-Innovationen Unternehmen nachhaltiger machen
von Nick GretzingerDie Zeit, in der wir glaubten, unser Handeln hätte keine Folgen für unseren Planeten, ist lange vorbei. Zwei Drittel der mittelständischen Unternehmen sehen die Entwicklung von nachhaltigen Geschäftsmodellen als wichtige Herausforderung an. Obwohl sich viele Unternehmen Ziele gesetzt haben, die mit dem Pariser Klimaabkommen vereinbar sind, sind die Fortschritte im Jahr 2023 überschaubar. Wie können uns neue Technologien helfen, die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen?
-
Wie sieht die Stadt der Zukunft aus? Die Herausforderungen an die Quartiere wandeln sich und erfordern neue Ansätzen in der Stadtplanung.
-
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung gehören in fast jedes Unternehmen. Unter dem Begriff CSR werden diese Bemühungen zusammengefasst.
-
Ob urban gardening, Gebäudebegrünung oder vertical farming – die Städte und Gemeinden wollen grüner werden.
-
Nachhaltigkeit
Fairphone & Co. – wie nachhaltig sind die innovativen Smartphones wirklich?
von Gerhard SpeierWie gut und nachhaltig ist das Fairphone eigentlich? Erfahre in diesem Ratgeber alles rund um das innovative Fairphone.
-
Um die Klimaschutzziele zur erreichen, warten viele Unternehmen nicht auf gesetzliche Richtlinien, sondern ergreifen selbst die Initiative.
-
Die Gesellschaft legt immer mehr Wert auf grüne Produktion und vor allem grüne Produkte. Daher möchten sich Unternehmen „Grünfärben“. Aber ein schädliches Produkt grün anzumalen, damit es weniger belastend aussieht, ist nicht die richtige Lösung.
-
Nach zwei Wochen ist die Weltklimakonferenz zu Ende gegangen. Wir haben für dich die Ergebnisse zusammengefasst.
-
Kann Wasserstoff unsere Energiewende retten? Oder erwarten wir mehr, als er leisten kann? Über die Vor- und Nachteile des Energieträgers H₂.